SchülerAustausch-Messe ab 2014 wieder in Ahrensburg

Ahrensburg: Zusammen mit dem Gymnasium Am Heimgarten laden wir Schüler und Familien aus ganz Schleswig-Holstein ein

Dr. Michael Eckstein (BürgerStiftung), Karin Brehler und Gerd Burmeister (beide Gymnasium Am Heimgarten) freuen sich auf die SchülerAustausch-Messe (Foto: BürgerStiftung Region Ahrensburg)

Ein Schuljahr im Ausland ist bei jungen Menschen im Norden begehrt. Damit das Schuljahr im Ausland ein Erfolg wird, ist eine gute Vorbereitung wichtig. Die Schleswig-Holsteiner SchülerAustausch-Messe gibt Schülern und ihren Familien umfangreiche Informationen. Am 20.09.2014 findet die Messe erstmals im Gymnasium Am Heimgarten statt.

Die führenden Austausch-Organisationen aus ganz Deutschland, Botschaften und Konsulate sowie Beratungsinstitute informieren über Auslandsaufenthalte während der Schulzeit und nach dem Abitur. Neben der Ausstellung wird es Erfahrungsberichte, Vorträge und praktische Tipps geben. Die Spannbreite der Themen umfasst Schulaufenthalte (High School), Internate, Privatschulen, Ferienjobs, Ferien- und Sommercamps, Praktika, Au Pair, Sprachreisen, Work and Travel, Freiwilligendienste sowie Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten (Stipendien). Mit rund 50 Ausstellern und weit mehr als 1.000 Besuchern ist die SchülerAustausch-Messe die zentrale Veranstaltung zum Thema für den Norden.

"Ich freue mich, dass die Messe in diesem Jahr erstmals im Gymnasium Am Heimgarten stattfinden wird" sagt Schulleiter Gerd Burmeister. "Die Messe passt gut zum Profil unserer international ausgerichteten Schule."

Dr. Michael Eckstein, Vorsitzender der BürgerStiftung hebt betont, dass die Messe nach mehreren Jahren in Bargteheide ab 2014 wieder in Ahrensburg stattfindet: "In Ahrensburg haben wir die Messe im Jahr 2001 erstmals durchgeführt und gesehen, dass die jungen Menschen und ihre Familien großen Informationsbedarf haben. Mit dem Gymnasium Am Heimgarten haben wir einen aktiven und engagierten Partner gefunden."

Die Vorbereitungen für diese Großveranstaltung laufen bereits auf Hochtouren. Schüler, Eltern und Lehrkräfte engagieren sich ehrenamtlich für das Gelingen. Mittelstufenleiterin Karin Brehler ist innerhalb der Schule die Koordinatorin für die Messe.

Wir richtendie Messe in Kooperation mit der Deutschen Stiftung Völkerverständigung und Förderern aus. Die Schleswig-Holsteiner SchülerAustausch-Messe 2014 ist am Samstag, 20. September 2014 von 10 bis 16 Uhr im Gymnasium Am Heimgarten, Reesenbüttler Redder 4-10 in Ahrensburg geöffnet. Der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen zur Messe