Die Einnahmen aus dem Verkauf von Kaffee und Kuchen gehen an die gemeinnützige Projektarbeit der BürgerStiftung. Mit „Jugend und Handwerk“ erhalten Schülerinnen und Schüler der 8. und 9. Klassen zusätzlichen Unterricht im handwerklichen Bereich durch einen Fachmann.
Damit werden gezielt diejenigen Schülerinnen und Schüler gefördert, bei denen der Schulabschluss und der Übergang in eine Berufsausbildung anstehen. Mit „Jugend und Handwerk“ wird das Interesse an handwerklichen Aufgaben und Tätigkeiten gefördert, um die Chancen der Schüler in praktischen Berufen zu verbessern. Möglich gemacht wird dies durch Spenden von Bürgern und Geschäftsleuten der Region. Zum Erntedankfest bereitet der Hagebaumarkt für die Besucher ein attraktives Angebot vor: Neben Artikeln für Haus und Garten zur Jahreszeit gibt es Informationen zur Bedeutung und Geschichte des Erntedankfestes, praktische Tipps zum Einmachen von Obst und Marmelade und einen Kaffee- und Kuchen-Basar. Der Markt wird herbstlich dekoriert.
Für die Verwendung der Einnahmen aus dem Basar haben sich die Mitarbeiter der Garten-Abteilung für die BürgerStiftung entschieden. Abteilungsleiter Marten Schwertfeger: „Traditionell gehen die Einnahmen des Erntedankfestes an einen Guten Zweck. Die Arbeit der Bürgerstiftung überzeugt uns. Dies unterstützen wir gerne“. Christian Awolin, Heike Behrens, Joachim Noack und Marten Schwertfeger bereiten die Aktion vor und wünschen sich möglichst viele Besucher und Spenden.
Dr. Michael Eckstein von der Bürgerstiftung: „Ich freue mich sehr über diese engagierte Unterstützung unserer Projektarbeit zu Gunsten der Jugendlichen.“ Das Erntedankfest ist am 9. August 2008 von 10 bis 18 Uhr im Hagebaumarkt, Kornkamp 6 in Ahrensburg geöffnet. Wer am 9. August keine Gelegenheit hat, sich über die gemeinnützige Projektarbeit der BürgerStiftung zu informieren, kann sich gerne an das Büro der BürgerStiftung wenden: Telefon 04102 / 67 84 89, Email: info@buergerstiftung-ahrensburg.de.